Unsere langjährige Erfahrung mit Schungit
Seit mehr als 20 Jahren sind wir in der Welt der Heilsteine aus Karelien aktiv. Durch enge persönliche Kontakte und langjährige Zusammenarbeit mit unseren Schungit-Lieferanten haben wir nicht nur ein starkes Vertrauensverhältnis aufgebaut, sondern auch umfangreiche Expertise in der Auswahl hochwertiger Produkte entwickelt. Unsere kontinuierliche Zusammenarbeit basiert auf der konsequenten Wahl von Schungitsteinen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Qualitätssicherung in der Verarbeitung
Ein weiteres Kennzeichen unserer Qualität ist die präzise Verarbeitung der Steine. Diese werden ausschließlich von erfahrenen Fachkräften geschnitten, gebohrt und poliert, wobei in der Verarbeitung bewusst auf zusätzliche chemische Stoffe verzichtet wird. Die Politur sorgt lediglich für eine glatte Oberfläche. Nach der Bearbeitung werden alle Steine sicher verpackt und zu uns nach Österreich exportiert.
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass wir über eine eigene Werkstatt für die spezielle Verarbeitung außergewöhnlicher Stücke verfügen. In unserer Werkstatt achten wir besonders darauf, ausschließlich die besten Edelschungit-Rohsteine auszuwählen und mit höchster Präzision zu bearbeiten, sei es für Armbänder oder Anhänger wie auch bei den speziellen Therapieplatten aus Edelschungit. Jeder Stein wird sorgfältig gebohrt und so verarbeitet, dass er angenehm zu tragen ist, ganz ohne den Einsatz von chemischen Zusätzen oder problematischen Metalllegierungen. Unsere Edelschungit-Anhänger bestehen zu 100 % aus reinem karelischen Edelschungit und sind mit einem gewachsten Baumwollband versehen – ohne jegliche Stoffe, die die energetische Qualität beeinträchtigen könnten.
Strenge Zoll- und Qualitätskontrollen
Jede Lieferung durchläuft mehrere Zollverfahren, sowohl beim Export als auch bei den Importkontrollen in der EU und in Österreich. Zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Verzollung und der Qualität unserer Produkte legen wir jedem Paket ein Zertifikat bei.
Prüfung nach Ankunft in Österreich
Nach dem Erhalt in Österreich wird jede Lieferung einer weiteren Qualitätskontrolle unterzogen. Dabei achten wir besonders auf die elektrische Leitfähigkeit, optische Eigenschaften und das Gewicht der Steine. Obwohl es sich um handgefertigte Produkte handelt, akzeptieren wir keine Ware, die größere Abweichungen oder Schäden aufweist.
So erkennen Sie echten Schungit
Die Echtheit von Shungit lässt sich einfach überprüfen:
– Mit einer Lupe können Sie die Oberfläche auf natürliche Unregelmäßigkeiten untersuchen.
– Verwenden Sie ein Multimeter oder eine Batterie mit einer Lichtquelle, um die Leitfähigkeit zu testen.
– Eine Waage hilft, das Gewicht des Steins zu überprüfen.
Die zwei Hauptkategorien von Schungit
Wir möchten besonders betonen, dass wir ausschließlich zwei Kategorien dieses karelischen Heilsteins anbieten, was wir durch ein Echtheitszertifikat bestätigen. Beide Varianten haben eine Härte von 3 bis 4 auf der Mohs-Skala und in der Bovis-Skala
Kategorie 1: Elite-Schungit / Edelschungit
- Glatte, glänzende und fleckenfreie Oberfläche
- Stammt aus Shungit-Zwischenschichten von 40 bis 80 cm in der Nähe des Dorfes Shunga in Karelien
- Sehr selten, da die natürlichen Vorkommen nahezu erschöpft sind
- Besonders geschätzt von Sammlern und in der Bioenergetik als intensiver empfunden als klassischer Shungit
- Von uns empfohlen zur Herstellung von Schungitwasser mit Edelschungit Rohsteine bzw. Splitt
- Der Bovis-Wert liegt weit über 12.000 Bovis-Einheiten auf der Energiewert-Skala und die Härte bei 3 bis 4 auf der Mohs-Skala
Kategorie 2: Klassischer Schungit
- Wird in der Zazhoginskiy-Mine in Karelien abgebaut
- Unbearbeitet mit matter Oberfläche, die natürliche Flecken und Einschlüsse aufweisen kann
- Eignet sich zur Herstellung von Pyramiden, Kugeln, Würfeln, Schmuck und anderen Artefakten
- Der Bovis-Wert liegt bei 9000 bis 11000 Bovis-Einheiten und die Härte bei 3 bis 4 auf der Mohs-Skala
Schungit – Gewicht und Echtheitsprüfung
Das Gewicht von Shungit
Sowohl Elite- als auch klassischer Shungit sind etwa doppelt so schwer wie Wasser. Ein Schungitwürfel mit einer Kantenlänge von 10 cm wiegt rund 2 bis 2,5 kg. Zum Testen der Leitfähigkeit können Sie ein Multimeter oder eine einfache Batterie- und Lichtquellenkombination verwenden. Wenn ein Stromfluss festgestellt wird, handelt es sich um echten Schungit.
Schungit als elektrischer Leiter
Echter Shungit leitet Strom – eine Eigenschaft, die sich leicht überprüfen lässt. Dafür benötigen Sie ein Multimeter, das auf Widerstand (Signalanzeige) eingestellt ist. Legen Sie die beiden Messleitungen auf den Stein – wenn ein akustisches Signal ertönt, ist der Stromfluss bestätigt.
Alternativ kann der Test mit einer Batterie, einer Lichtquelle und zwei Kabeln durchgeführt werden. Wird ein geschlossener Stromkreis mit dem Shungit gebildet, leuchtet die Lichtquelle auf. Diese Leitfähigkeit ist sowohl bei klassischem als auch bei Elite-Shungit vorhanden.
Quarzit und Pyrit im klassischen Schungit
Im klassischen Schungit finden sich Quarzit und Pyrit, die wesentliche Bestandteile für die Bestimmung der Echtheit und Qualität sind. Diese Mineralien sind unregelmäßig verteilt und auf unpolierten Oberflächen gut sichtbar. Bei polierten Steinen sind sie weniger auffällig, da die Politur die Einschlüsse überdeckt. Doch bei gravierten Steinen, wie sie oft für Anhänger verwendet werden, kommen diese mineralischen Einschlüsse wieder zum Vorschein.
Schungit und seine Wirkung
Zahlreiche Berichte bestätigen die positiven Effekte von Schungit – sei es zum Schutz vor Strahlung, als Biofeldschutz, zur Wasseraufbereitung oder zur Harmonisierung des Wohnraums. Auch aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass echter und hochwertiger Shungit – besonders in seiner Edelschungit-Form – die beschriebenen Vorteile wirklich entfaltet. Daher ist es entscheidend, bei der Wahl des Schungits auf Qualität zu achten und nur vertrauenswürdigen Händlern zu vertrauen, die Produkte von höchster Qualität anbieten – wie in unserem Shop.
Hier finden Sie weitere empfohlene Informationen: